Finde in nur 7 Tagen heraus, wie dein Unternehmen jährlich bis zu 250.000 € durch Software­optimierung spart

Im Workshop von GITIS erfährst du, wie du mit einer eigenen ERP‑Software deine Unternehmensprozesse so optimierst, dass du täglich Kosten sparst

Die Ergebnisse unserer Kunden

Mit GITIS ist es möglich geworden, aufwändige Wartungsdokumentationen für unsere Kunden deutlich effektiver und sicherer zu erstellen.

Holger Ried ist Geschäftsführer von Ried-Blitzschutz GmbH und ist zufrieden mit der Zusammenarbeit mit GITIS.

Holger Ried

Geschäftsführer
Ried-Blitzschutz GmbH

Mit GITIS sind die Zeiten von komplizierten Excel-Tabellen mit zahlreichen Arbeitskopien und fehlendem Überblick vorbei!

Tomislav Bukac ist Geschäftsführer von NEVOTEC IT-Service GmbH und berichtet Positives von der Zusammenarbeit mit GITIS.

Tomislav Bukac

Geschäftsführer
NEVOTEC IT-Service GmbH

Dank GITIS müssen wir uns um die elementaren Bausteine der digitalen Arbeitsabläufe keine Sorgen mehr machen.

Oliver Nitschke ist Geschäftsführer von Estec Design GmbH und profitiert von der Zusammenarbeit mit GITIS.

Oliver Nitschke

Geschäftsführer
Estec Design GmbH

Zahlreiche Kunden vertrauen auf uns

3 Gründe, warum fehlende Software dein Unternehmen täglich Geld kostet

1. Fehleranfällige Datenverwaltung

Die Arbeit mit Excel-Tabellen oder manuellen Listen ist nicht nur mühsam, sondern auch anfällig für Ungenauigkeiten. Schon eine kleine Abweichung bei der Eingabe von Materialmengen, Arbeitsstunden oder Lieferzeiten kann weitreichende Folgen haben. Solche Unstimmigkeiten ziehen sich oft durch ganze Projekte. Im schlimmsten Fall entstehen fehlerhafte Kostenschätzungen, Verzögerungen im Zeitplan und letztlich finanzielle Verluste.

GITIS zeigt Ihnen, wie Sie mit einer eigenen ERP Software den Zeitplan einhalten und Kosten sparen.

2. Ungenaue Auswertungen

Müssen deine Daten aus verschiedenen Systemen oder Excel-Tabellen manuell zusammengetragen werden, kostet das nicht nur Zeit, sondern führt auch zu ungenauen Auswertungen. Du willst beispielsweise wissen, was dich ein Auftrag in der Akquise wirklich gekostet hat, aber musst dafür Materialkosten, Arbeitsstunden und Transportkosten aus verschiedenen Programmen und Tabellen zusammenziehen. Das macht es schwierig, schnell eine konkrete Auswertung zu erhalten.

GITIS zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit einer eigenen ERP Software genauestens auswerten und Fehler vermeiden.

3. Unnötiger Arbeitsaufwand durch fehlende Automatisierung

Manuelle Prozesse wie die Zeiterfassung, die Lohnabrechnung oder das Erstellen von Angeboten sind zeitaufwendig und fehleranfällig. Deine Mitarbeiter verbringen unnötig viel Zeit mit Routineaufgaben, die mit einer Softwarelösung automatisiert werden könnten. Das bindet nicht nur Personal, sondern führt auch zu Verzögerungen, da jeder Schritt manuell überprüft werden muss.

Mit einer eigenen ERP-Software werden Routineaufgaben, wie die Zeiterfassung, die Lohnabrechnung oder das Erstellen von Angeboten, in kurzer Zeit erledigt.

Fehlende Softwarelösungen kosten dich täglich Zeit und Geld. Mit einer eigenen ERP-Software könntest du das vermeiden – doch wann lohnt sich die Investition wirklich?

Eine eigene ERP-Software lohnt sich nur für dein Unternehmen, wenn …

Mit GITIS ist deine eigene ERP Software sofort einsatzbereit. Sie deckt alle Funktionen ab, die du brauchst und spart deinem Unternehmen Zeit und Geld.

… sie dir auch wirklich Geld einspart.

Eine Software hilft dir, Lizenzkosten und Personalkosten zu sparen, indem wiederkehrende Aufgaben wie Zeiterfassung oder Lohnabrechnung automatisiert werden. Bevor du dich entscheidest, prüfe jedoch genau, wie hoch deine tatsächlichen Einsparungen sind, damit du sicherstellen kannst, dass die Investition auch rentabel ist.

Mit GITIS ist deine eigene ERP Software sofort einsatzbereit. Sie deckt alle Funktionen ab, die du brauchst und spart deinem Unternehmen Zeit und Geld.

… es nicht Jahre dauert, bis du sie einsetzen kannst.

Die Implementierung sollte schnell und unkompliziert erfolgen, damit du sofort von den Einsparungen und der Effizienzsteigerung profitieren kannst. Je schneller du die Software einsetzt, desto schneller sparst du Zeit und Ressourcen.

Mit GITIS ist deine eigene ERP Software sofort einsatzbereit. Sie deckt alle Funktionen ab, die du brauchst und spart deinem Unternehmen Zeit und Geld.

… sie alle Funktionen abdeckt, die du brauchst.

Viele Unternehmen arbeiten mit Standardsoftwarelösungen, die oft nicht alle Anforderungen erfüllen. In der Logistik kann das bedeuten, dass wichtige Funktionen wie eine automatische Routenoptimierung oder eine Schnittstelle zu Speditionen fehlen. In der Baubranche könnte es an einer präzisen Kapazitätsplanung für Material und Personal oder einer transparenten Kostenkontrolle für einzelne Bauprojekte mangeln. Prüfe daher genau, ob dein Softwarepartner deine Branche wirklich versteht und sicherstellen kann, dass alle relevanten Funktionen integriert sind.

Finde in nur 7 Tagen heraus, ob sich eine eigene ERP-Software für dich lohnt

In unserem Workshop gehen wir gemeinsam mit dir durch, wie eine eigene ERP-Software dein Unternehmen effizienter und kostengünstiger machen kann.

Am Ende des Workshops erhältst du eine klare Empfehlung, welche Maßnahmen am meisten Sinn machen – und das ganz konkret für dein Unternehmen.

Du kannst dann selbst entscheiden, ob du die Umsetzung angehen möchtest. Wenn du dich dafür entscheidest, begleiten wir dich gern bis
zur fertigen Software.

Wir schauen uns deine Prozesse an, identifizieren Kostenfresser und Optimierungspotenziale und zeigen dir, wie du in verschiedenen Bereichen Einsparungen erzielen kannst.

Wir geben dir einen groben Kostenrahmen sowie eine Einschätzung, wie viel du mit deiner Software sparen kannst.

Im Workshop von Gitis erfährst du, wie eine eigene ERP-Software dein Unternehmen effizienter und kostengünstiger macht.

In unserem Workshop gehen wir gemeinsam mit dir durch, wie eine eigene ERP-Software dein Unternehmen effizienter und kostengünstiger machen kann.

GITIS zeigt dir Optimierungspotenziale in deinem Unternehmen und wie du Kosten einsparen kannst.

Wir schauen uns deine Prozesse an, identifizieren Kostenfresser und Optimierungspotenziale und zeigen dir, wie du in verschiedenen Bereichen Einsparungen erzielen kannst.

GITIS zeigt dir, welche Maßnahmen dein Unternehmen ergreifen kann, um Kosten einzusparen.

Am Ende des Workshops erhältst du eine klare Empfehlung, welche Maßnahmen am meisten Sinn machen – und das ganz konkret für dein Unternehmen.

GITIS zeigt dir, welche Maßnahmen dein Unternehmen ergreifen kann, um Kosten einzusparen.

Wir geben dir einen groben Kostenrahmen sowie eine Einschätzung, wie viel du mit deiner Software sparen kannst.

GITIS begleitet dich bis zur fertigen ERP Software.

Du kannst dann selbst entscheiden, ob du die Umsetzung angehen möchtest. Wenn du dich dafür entscheidest, begleiten wir dich gern bis 
zur fertigen Software.

Deine Vorteile mit GITIS

Klare Einschätzung im Vorfeld

Du erfährst im Workshop genau, ob sich eine eigene ERP-Software für dein Unternehmen lohnt und wie viel du konkret sparen kannst.

Entwicklungsfortschritt live verfolgen

7 Tage nach Auftragserteilung erhältst du Zugriff auf dein Staging-System. Hier kannst du live verfolgen, wie deine Software wächst und welche Fortschritte gemacht werden – ganz ohne Aufwand für dich.

Volle Kontrolle: Keine Abhängigkeit von Anbietern

Die Software gehört dir – zu jedem Zeitpunkt. Du bist nicht auf Lizenzen angewiesen und musst dir keine Sorgen machen, dass ein externer Anbieter plötzlich die Preise erhöht oder vom Markt verschwindet. Auch beim Hosting hast du volle Entscheidungsfreiheit: Entweder nutzt du unser sicheres Hosting oder betreibst die Anwendung on-premises auf deinen eigenen Servern – hinter deiner Firewall und unter deiner vollständigen Kontrolle.

Bei GITIS erfährst du, wie du mit einer ERP-Software Kosten sparen kannst. Den Entwicklungsfortschritt deiner Software kannst du live verfolgen. Die Software gehört ganz deinem Unternehmen, sodass du auf keinen Anbieter angewiesen bist.

Branchenspezifische Expertise

Wir sind auf die Branchen Bau, Logistik und IT fokussiert und haben bereits zahlreiche Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich unterstützt. Du musst keinen kreativen Input für deine Software selbst liefern – wir kennen die Anforderungen und entwickeln genau die Funktionen, die du brauchst.

Minimaler Aufwand, maximales Ergebnis

Du musst keinen Input liefern. Wir geben alles vor, du musst uns lediglich sagen, ob es so passt oder nicht. Durch unsere langjährige Erfahrung in den relevanten Branchen kennen wir die Herausforderungen bereits.

So sehen die Softwaresysteme unserer Kunden aus

In 3 Schritten zur eigenen ERP-Software

Schritt 1: Workshop

Wir identifizieren Kostenfresser und Optimierungspotenziale und zeigen dir, wie du durch eine ERP-Software Geld sparen kannst. Am Ende erhältst du eine klare Empfehlung, ob und wie sich die Umsetzung für dein Unternehmen lohnt.

Schritt 2: Angebot

Lohnt sich eine ERP-Software, bekommst du anschließend ein konkretes Angebot mit einem klaren Kostenrahmen und einer detaillierten Übersicht der Maßnahmen.

Schritt 3: Entwicklung

Wir übernehmen die komplette Entwicklung deiner Software. Du erhältst nach nur 7 Tagen Zugang zu einem Dashboard, um die Entwicklung Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Von dir brauchen wir nur Feedback.

So kommst du zum Workshop

Trag dich einfach über unsere Webseite ein. Anschließend vereinbaren wir ein unverbindliches Beratungsgespräch, bei dem wir uns kennenlernen und gemeinsam über erste Ideen für eine eigene ERP-Software sprechen.

Unser Standort bei Frankfurt

Unser Hauptsitz befindet sich in Bad Vilbel bei Frankfurt. Dank unserer digitalen Prozesse können wir Projekte problemlos per Telefon und Video-Konferenz abwickeln. Ein persönliches Treffen vor Ort ist möglich, aber nicht erforderlich. So können wir Unternehmen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützen.

Über uns

Jan Grimm

Geschäftsführer und Softwareentwickler

Als Geschäftsführer und Lead-Entwickler hält Jan die Fäden zusammen, leitet Projekte und programmiert an entscheidenden Stellen selbst mit. Schon mit 15 Jahren entwickelte er Projekte für Bechtle, einen der größten IT-Dienstleister Europas. Seine Erfahrung und sein technisches Know-how sorgen dafür, dass aus Ideen leistungsstarke Softwarekonzepte werden.

Per

Projektleiter und Softwareentwickler

Mit Erfahrung bei McKinsey und im Bankenwesen ist er Experte für Analyse, Auswertung und Automatisierung. Als studierter Mathematiker entwickelt er Softwarelösungen, die nicht nur funktionieren, sondern Prozesse messbar verbessern.

Jonas

Senior Softwareentwickler

Jonas sorgt dafür, dass Software nicht nur funktioniert, sondern sich für die Nutzer auch reibungslos anfühlt. Zuvor als Teamleiter in der Entwicklung bei Check24 tätig, entwickelt er heute Komponenten, die in verschiedenen Projekten eingesetzt werden.

Lukas

Softwareentwickler

Lukas entwickelt die Software von Grund auf – sowohl im Frontend als auch im Backend. Er sorgt dafür, dass alle Anwendungen stabil und zuverlässig laufen.

Häufige Fragen zur Softwareentwicklung mit GITIS